-
Die Vorteile eines Online-Testaments
Die meisten Menschen denken, sein Testament muss man bei einem Notar machen und das kostet dann relativ viel Geld. Tatsächlich kann in Deutschland aber jeder Erwachsene sein Testament handschriftlich bei sich zu Hause wirksam aufsetzen. Ehegatten können sogar ein gemeinschaftliches Testament handschriftlich verfassen und gemeinsam unterschreiben. Fragt sich jetzt nur noch, wie der Inhalt des […]
-
Warum sollte ich überhaupt ein Testament schreiben?
Viele Leute denken, mein Testament schreibe ich erst, wenn ich alt bin, vorher brauche ich das nicht. Oder Sie denken, in Deutschland ist das alles schon per Gesetz geregelt. Letzteres ist zwar richtig, aber häufig leider nicht so, wie man selber es gerne hätte, sondern so wie der Gesetzgeber (vor über 120 Jahren) dachte, dass es zu den gesellschaftlichen Vorstellungen passt, bei denen die Familienangehörigen an oberster Stelle stehen. So kommt es immer wieder zu überraschenden Ergebnissen mit ungewollten Vermögensverschiebungen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es wichtig ist, ein persönliches Testament zu verfassen.
-
Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
In eigenhändig verfassten Testamenten wird häufig nicht deutlich, ob es sich bei der beabsichtigten Übergabe um eine Erbeinsetzung oder um ein Vermächtnis handeln soll. Das liegt daran, dass die meisten Erblasser (Testamentsverfasser) den Unterschied zwischen Vererben und Vermachen nicht kennen. Während der Erbe zu einem prozentualen Anteil in die Fußstapfen des Verstorbenen tritt und somit […]